Mit filmfriend wird dein Büchereiausweis zum Reisepass, der Entdeckungen in die weite Welt des Films ermöglicht: Jede Menge Spielfilme, Dokus & Kinderfilme kostenlos auf filmfriend.de oder auf deinem Fernseher.
Dein Bibliotheksausweis eröffnet dir den bequemen digitalen Zugang ins Reich der Filme. Ein Angebot, das jährlich um etwa 300 neue Titel wächst!
Leser*innen angeschlossener Bibliotheken können aus mehr als 2.600 Filmen und 150 Serien auswählen - mit Suchfunktionen und sorgsam kuratierten Themen-Kollektionen als inspirierende Orientierungshilfen.
Nirgendwo sonst sind die Auswahl-Kriterien so übersichtlich gestaltet: Allein unsere Kids-Sektion verfügt über 35 Rubriken. Jeder Kinderfilm ist nicht nur mit der FSK-Freigabe, sondern auch mit einer pädagogisch fundierten Altersempfehlung versehen.
Das Beste daran: filmfriend ist für Mitglieder der angeschlossenen Bibliotheken in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Luxemburg und Belgien natürlich kostenlos.
Seit dem Start in Berlin im Juli 2017 haben sich inzwischen viele weitere öffentliche Bibliotheken und Hochschulbibliotheken für filmfriend entschieden.
Ist deine Bibliothek schon dabei? Finde es jetzt heraus. Einfach auf dieser Webseite die Postleitzahl eingeben und eine filmfriend-Bibliothek in der Nähe entdecken:
Stadtbibliothek im Zeughaus – mein Lieblingsplatz
Was für ein Platz: Ein architektonisches Kleinod gefüllt mit aktuellen Medien für alle Altersklassen und Menschen, die sich dafür interessieren. Das ist die Stadtbibliothek der Hansestadt Wismar. Verkehrsgünstig am Altstadtrand gelegen, mit Buslinien und Parkplätzen vor der Tür, macht das Zeughaus auf den ersten Blick mit seiner grauen Fassade und den Fensterverkleidungen keinen einladenden Eindruck. Wenn man die Geschichte kennt, die sich in diesen Mauern abgespielt hat, dann versteht man das Aussehen.
Im Jahr 1700 von den Schweden als Waffenarsenal = Zeughaus gebaut, birgt es eine der beeindruckendsten Hängetragwerke für Decken. Die Decke der 1. Etage erspannt sich über die Fläche von 62 x 16 m ohne eine einzige Stütze. Allerdings barg das Zeughaus nicht einmal zwei Jahrzehnte die Waffen, die für die größte Festung im Ostseeraum aufbewahrt wurden. Die Festung verlor ihre Bedeutung, das Zeughaus wurde von Händlern der Stadt erworben und hatte eine wechselvolle Geschichte, bis im Jahr 2000 die Stadtbibliothek als modernes Medienzentrum hier einzog.
Heute stehen hier ca. 75.000 Medien, die man ausleihen kann. Darüber hinaus ermöglicht die Bibliothekskarte den Zugriff auf einen ständig wachsenden Bestand an digital auszuleihenden Medien in der Onleihe Mecklenburg-Vorpommern (www.onleihe-mecklenburg-vorpommern.de). Sharemagazines und nun auch Filmfriends runden das Angebot ab.
Auf der Homepage https://stadtbibliothek.wismar.de kann man sich informieren, im Bestand recherchieren und sein Medienkonto verwalten.
Diverse Sitzplätze in vielen Nischen laden zum Verweilen ein, die Jugend- und die Kreativecke in der Kinderbibliothek sind bei den Heranwachsenden beliebt, während die Erwachsenen sich gern im Lesecafé niederlassen.
Anschrift: Stadtbibliothek im Zeughaus, Ulmenstr. 15, 23966 Wismar
E-Mail: stadtbibliothek@wismar.de
Internet: stadtbibliothek.wismar.de, Instagram: #stadtbibliothekwismar
Tel. 03841 251 4020 Fax 03841 251 4099